Archiv für den Monat Januar 2014

„Gombrowicz-Blätter“ mit 2. Ausgabe

38 Briefe von Witold Gombrowicz an seine Vertraute Alicja de Barcza, erstmals auf Deutsch und 24 Briefe davon erstmals überhaupt veröffentlicht – das u. a. bieten die „Gombrowicz-Blätter“ Nr. 2, die gerade erschienen sind.

Die Briefe zeigen einen beflügelten, liebenswürdigen Gombrowicz, wie er zuvor kaum irgendwo zu lesen war.

Die Literaturzeitschrift „Gombrowicz-Blätter“ möchte sich in die Tradition der „Mickiewicz-Blätter“ stellen, die von den frühen 50ern bis in die 70er Jahre in der Bundesrepublik erschienen und sich um die polnisch-deutsche Wiederannäherung sehr verdient gemacht haben. Dabei wendet sie sich an Leser, Autoren, Künstler und Literaturwissenschaftler, die sich mit polnischer Literatur, deutsch-polnischen Themen und ganz allgemein europäischer Verständigung über kulturelle Identitäten auseinandersetzen wollen.

Ausgangs- und Reibungspunkt ist dabei das Wirken des begnadeten Provokateurs Gombrowicz, der in unserem Nachbarland ungebrochene Aktualität genießt. Die Veröffentlichung seiner privaten Aufzeichnungen unter dem Titel „Kronos“ waren die Sensation im polnischen Literaturbetrieb 2013.

In Deutschland erschien gerade die Neuausgabe seiner „Berliner Notizen“ (edition.fotoTAPETA, Berlin) und seit dem 50. Jahrestag seines Berlin-Aufenthaltes als Stipendiat der Ford-Stiftung ist ihm die Zeitschrift „Gombrowicz-Blätter“ gewidmet.

***********************************************************************************

„Gombrowicz-Blätter“ Nr. 2,

90 z. T. zweifarb. S., mit 6 Faksimiles. ISBN: 978-3-937206-12-7

Ausgabe 2 wurde vom Deutschen Literaturfonds e. V., Darmstadt, finanziell gefördert.

„Gombrowicz-Blätter“ Nr. 1,

ersch. Mai 2013, 100 S. ISBN: 978-3-937206-11-0
Ausgabe 1 wurde von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit finanziell gefördert.

Die „Gombrowicz-Blätter“ auf der Leipziger Buchmesse 2014: in Halle 5.

***********************************************************************************