Archiv für den Monat September 2015

Heft Nr. 4 erschienen, erste Lesung im Peter-Weiss-Haus Rostock

Pünktlich zum BUCHBASAR in Rostock, bei dem sich Mecklenburg-Vorpommerns Verlage und Autoren präsentierten, sind die Gombrowicz-Blätter Nr. 4 erschienen. Der Besucher-Zuspruch zu dieser wiedererweckten Traditions-Veranstaltung, die einstmals die gesamte Fußgängerzone der DDR-Bezirksstadt füllte, hielt sich in Grenzen. Ein buntes Leseprogramm bot gleichwohl eine Vielfalt an literarischen Stimmen aus dem Bundesland. Im Flur des Peter-Weiss-Hauses wurde zugleich eine Fotoausstellung eröffnet. Zu sehen sind Autorenporträts, vom Fotografen Reiner Mnich aufgenommen.  Alle porträtierten Schriftsteller haben in Rostock in den letzten 25 Jahren aus ihren Werken vorgetragen, darunter Gombrowicz-Leser wie Imre Kerstesz, Walter Kempowski, Ingo Schulze und Andrzej Szczypiorski.

Foto:  Herausgeber Rüdiger Fuchs liest Auszüge aus seinem Artikel „Gombrowicz in der norddeutschen Provinz“.

 

 

Gombrowicz-Blätter Nr. 4

Inhalt / Spis Treści // Contents:

RICARDO PASOLINI∙ Ferdydurkista – El encuentro de Jorge Di Paola con Witold Gombrowicz

MILDA ŽILINSKAITĖ ∙ “Saluez le pauvre Pyniera!”: making a case for a long-forgotten
literary friendship

JOLANTA ŁADA-ZIELKE ∙ Jestem sobie Krako Wagnerianka

OLAF KÜHL ∙ Die Ukraine – Eine Lesereise, mit Gombrowicz unternäht

LUTZ HAGESTEDT ∙ „Je klüger, desto dümmer“ – Walter Kempowski als Leser seines Namensvetters
Witold Gombrowicz

RÜDIGER FUCHS ∙ Gombrowicz in der norddeutschen Provinz

Fundstücke / Znaleziska // Finds

Rezension / Recenzja // Review — Paweł Wojtas: Translating Gombrowicz’s Liminal Aesthetics (TUL’SI BHAMBRY)

**************************************************************

Broschüre / broszura // brochure; 96 Seiten / 96 stron // 96 pages; ISBN 978-3-937206-14-1; 10,- EUR

Titelbild unter Verwendung einer Fotografie von Olaf Kühl aus Charkiw (Ukraine)